Staatsagentur für Sicherheit in der kritischen Infrastruktur (InfraERT Bergen)

  • [tabmenu]

    Die Behörden in ganz Bergen - vom Staatsamt für Bergbau bis zur Gemeindeverwaltung in Zupfingen.

  • Das "Computer Emergency Response Team" der Staatsagentur arbeitet seit den ersten Meldungen über angebliche Schwachstellen im beliebten "BeOS"-Betriebssystem der Bergen IT Solutions AG (BITS) auf Hochtouren:

    • Es wurde eine amtliche Warnung vor der Schwachstelle veröffentlicht und ein langfristiges Monitoring der Situation eingeleitet.
    • Man ist insbesondere an die Betreiber von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur herangetreten und hat empfohlen, Geräte von erheblicher Bedeutung vom Internet zu trennen und im Übrigen die Firewall-Systeme und Zertifikatsroutinen besonders in den Blick zu nehmen.
      Insbesondere das Telefóna-Netz stellt sich dabei als ein Hauptziel von Angriffen unter Ausnutzung dieser Schwachstelle heraus, was auch zu einer Einschaltung des Staatsamtes für Kommunikationsinfrastruktur* als zuständiger Regulierungsbehörde führt.
    • Man hat gemeinsam mit der BITS AG an Hotfixes und Patches zu arbeiten begonnen.

    Dabei ist nicht verborgen geblieben, dass der Entdecker der Schwachstelle die Gelegenheit nutzt, für ein offenbar eigenes, quelloffenes Betriebssystem im Weltnetz zu werben. Dazu leitet man ebenfalls eine nähere Untersuchung ein, zumal offenbar kein Verfahren der "verantwortungsvollen Offenlegung" gewählt worden ist.

    Die Behörden in ganz Bergen - vom Staatsamt für Bergbau bis zur Gemeindeverwaltung in Zupfingen.

  • Der CERT Bergen wird feststellen, dass mittel- und hochkritische Systeme innerhalb der öffentlichen Verwaltung durch entsprechende zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen in der Firewall und Netzwerkadministration nicht von dem Mangel in der Zertifizierungsroutine betroffen sind.

    Staatsdienstes für Innere Sicherheit (SIS)
    "Ich sehe alles, ich weiß alles, ich wache über dich."

  • Das Staatspräsidialamt übermittelte der Staatsagentur für Sicherheit in der kritischen Infrastruktur die dringende Einladung des Herrn Präsidenten Izaak-Tammo Bruicker zur Sitzung des Sicherheitsrates über die aktuelle Situation mit dem landesweit verwendeten Betriebssystems BeOS. Die Sitzung findet am 3. Oktober in der Villa Röden statt. Man bittet um Teilnahme.


    Chefin des Staatspräsidialamtes (seit 2024)

    Persönliche Referentin des Senators Rittenstein (bis 2018), Leiterin des Wahlkreisbüros des Senators

    Eisenschlägel (bis 2021), Pressereferentin des Fraktionsvorstandes

    der SPB (bis 2023), Leiterin des Büros des Staatsministers Rittenstein (bis 2024)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!