Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Staatsagentur für Sicherheit in der kritischen Infrastruktur (InfraERT Bergen)
Im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Heimatschutz wurde nach dessen Gründung im Dezember 2020 die Staatsagentur für Sicherheit in der kritischen Infrastruktur als eine operative Organisationseinheit geschaffen. Sie ist ihrem Selbstverständnis nach eine Notfallreaktionseinheit für den Bereich der kritischen Infrastruktur (Emergency Response Team - ERT).
Präsident der Staatsanstalt ist seit ihrer Gründung Izaak-Tammo Bruicker (* 1969; Angehöriger der burdischen Minderheit).
Die Staatsagentur verantwortet Risikomanagement und -analyse, Informationsarbeit und Krisenbewältigung sowie Forschung und Innovation für den Bereich der kritischen Infrastruktur und arbeitet dazu mit einer Vielzahl von Behörden und auch den privaten Betreibern solcher Einrichtungen zusammen. Die Aufgabe der akuten Krisenerkennung dagegen ist weitgehend beim Lagezentrum Heimatschutz angesiedelt.
Die Staatsagentur gliedert sich neben der Stabsstelle der Behördenleitung und einer Zentraldirektion für Angelegenheiten der internen Verwaltung in thematische Generaldirektionen:
- Generaldirektion Sicherheitsbehörden und Verwaltungsdienste
- Generaldirektion Energieversorgung und Energienetze
- Generaldirektion Verkehr und Ernährung
- Generaldirektion Gesundheitswesen
- Generaldirektion Informationstechnologie und Cybersicherheit (CERT Bergen)
- Generaldirektion Wirtschaft und private Dienstleistungen