Sekreteriat des Staatspräsidenten

  • In einem vertraulichen Dossier, dass der Präsident des SIS persönlich für Staatspräsidentin Amélie Delaunay per Bote überbringen lässt, wird die neue "Regierung" in Noranda* analysiert. Bei Glanndour handle es sich um ein bisheriges Mitglied der Führung der Separatisten, von dem eine dominante Führung des neuen Kollegialorgans ganz im Sinne seiner Mitverschwörer zu erwarten sei. Belladieuse sei bisher als Gesicht der Machthaber in der Öffentlichkeit aufgetreten, könne aber wenig eigenes "politisches Kapital" aufweisen, sondern müsse zum jetzigen Zeitpunkt eher als willige Marionette beschrieben werden. Überraschend sei mit Romain Beauchamps ein ehemaliges Mitglied der zwischenzeitlich in Noranda verbotenen Sammlungspartei UUF (welche innerhalb der Region für die bergische Einheit eingetreten war) zum Regierungsmitglied berufen worden. Nach 6,5 Jahren müsse allerdings davon ausgegangen werden, dass er "umgedreht" worden sei und nur die Legitimität nach außen stärken solle.


    Das neue Mitglied der Separatisten-Führung selbst, Mireille Anastasia Bernard besetze die Position nach, die im Zuge des Wechsels von Glanndour in die "Exekutive" entstanden sei und sei in zweifacher Hinsicht bemerkenswert: Als erste und bisher einzige Frau im von Ex-Militärs dominierten Gremium und mit ihrer Abstammung von einer andrussischen Mutter, nachdem man in den letzten Monaten eine Intensivierung der Kontakte zwischen den Separatisten und Koskow beobachtet habe (ohne diese bisher erfolgreich abgefangen zu haben oder konkret zuordnen zu können). Ansonsten sei "Madame Bernard" bisher unauffällig geblieben.

  • Man nimmt das Schreiben zur Kenntnis und wird dies für die kommende Sitzung des Sicherheitsrates aufbereiten.


    Chefin des Staatspräsidialamtes (seit 2024)

    Persönliche Referentin des Senators Rittenstein (bis 2018), Leiterin des Wahlkreisbüros des Senators

    Eisenschlägel (bis 2021), Pressereferentin des Fraktionsvorstandes

    der SPB (bis 2023), Leiterin des Büros des Staatsministers Rittenstein (bis 2024)

  • Ein Mitarbeiter der Fuchsischen Botschaft überbringt das Akkreditierungsschreiben des neuen Botschafters.


    Staatskanzlei

    -Der Hofkanzler-

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    22.04.2025



    Akkreditierung


    Exzellenz,


    Im Namen des Freistaates Fuchsen ist es mir eine große Ehre, Ihnen hiermit Herrn Jo Barbaro als unseren Botschafter in der Republik Bergen zu akkreditieren.


    Herr Barbaro verfügt über eine langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich der diplomatischen Vertretung und wird die Interessen unseres Landes in Bergen mit höchster Sorgfalt und Engagement vertreten. Wir sind überzeugt, dass er durch seine Kompetenz und sein diplomatisches Geschick die freundschaftlichen Beziehungen zwischen unserem Land und der Republik Bergen weiter vertiefen und ausbauen wird.


    Hiermit erteile ich Herrn Jo Barbaro die offizielle Akkreditierung als Botschafter des Freistaates Fuchsen in der Republik Bergen. Es ist unser aufrichtiges Bestreben, die Zusammenarbeit in politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Belangen zu fördern und die bestehende Partnerschaft auf eine noch solidere Grundlage zu stellen.


    Wir blicken mit großem Vertrauen auf die zukünftige Zusammenarbeit und auf die positive Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen unseren beiden Nationen.


    Ich bitte Sie, Herrn Barbaro in Ihrer Funktion herzlich willkommen zu heißen und ihm die erforderliche Unterstützung bei der Erfüllung seiner diplomatischen Aufgaben zukommen zu lassen.


    Mit vorzüglicher Hochachtung,


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Manfred Hilgenbecker

    Hofkanzler



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!